Projekt suchen
Bitte wähle Deine Suchkriterien aus und klicke auf „Suchen“!
Alternative Sport -
Mit einer gemeinsamen Basketball-AG von Schule und örtlicher Polizei soll das Binnenklima an der Bodenstedt-Wilhelmschule nachhaltig verbessert werden. Ziel ist auch die Reduzierung der Gewaltbereitschaft unter den Schülerinnen und Schülern.
Polizeidirektion Braunschweig
Anschrift:
Polizeidirektion BraunschweigFriedrich-Voigtländer-Straße 41
38104 Braunschweig
Kontakt:
0531/476-1431henning.puelm@polizei.niedersachsen.de
www.alternativesport.de
Ansprechpartner:
Henning PülmGesamtkoordinator
Informationen
Rahmenbedingungen
- Polizeidirektion Braunschweig - Staatsanwaltschaft Braunschweig - Landesschulbehörde Braunschweig
- Sporthalle
- Regelmäßig
Inhalt, Ziele und Methoden
Die Leitlinien für die polizeiliche Bearbeitung von Jugendsachen fordern die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten und Normen zu stärken und einem schleichenden Werteverfall konsequent in allen gesellschaftlichen Bereichen entgegenzuwirken. Dabei sollen insbesondere gewaltlose Konfliktbewältigungsstrategien frühzeitig vermittelt werden. Um Kinder- und Jugendkriminalität zu reduzieren, soll bereits jugendliches Fehlverhalten, welches noch keine Straftat darstellt, als Hilferuf erkannt werden. Netzwerkstrukturen der Kriminalprävention sollen das Erkennen von delinquenten Verhaltensweisen ermöglichen und durch sensibles Handeln ein Abgleiten in die Kriminalität verhindern. Am 10.05.2006 führten die Initiatoren der „Alternative Sport“ ein Symposium zum Thema „Jugendgewalt“ durch. Als wesentliches Ergebnis stellte sich heraus, dass in der gemeinsamen Präventionsarbeit in Teilbereichen Netzwerkstrukturen fehlen und Strukturprobleme bestehen. Der Initiator der „AS“, Polizeipräsident Harry Döring, stellt aus seiner Behörde einen hauptamtlichen Koordinator zur Verfügung. Dieser Koordinator soll bestehende Angebote zur Gewaltprävention im Bereich des Sports bündeln, vernetzen bzw. ergänzen. Die „Alternative Sport“ ist ein strukturiertes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Es wirkt präventiv gegen Jugendgewalt. Diese Initiative soll delinquenten Kindern und Jugendlichen und Jugendlichen aus Problembereichen durch ein Sportangebot in soziale Gesellschaftsstrukturen einbinden. In der konkreten Initiative wird den Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen der Bodenstedt-Wilhelm Schule für ein Jahr eine Arbeitsgemeinschaft im Bereich des Basketballs angeboten.
Mit dieser Initiative soll das Binnenklima an der Bodenstedt-Wilhelmschule nachhaltig verbessert und gleichzeitig die Aggressivität der Schülerinnen und Schülern sowie die damit verbundene Gewaltbereitschaft reduziert werden. Gleichzeitig wird eine Steigerung des Selbstwertgefühls der Teilnehmenden an der AG erwartet. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Schulprojekt wird im Zeugnis dokumentiert.
- siehe Veranstalter/Träger (Förderverein); zudem - Bodenstedt-Wilhelmschule - Polizei Peine
Erfahrungen und Perspektive
Die Evaluierung dieses Projektes erfolgte durch die Fachhochschule Wolfenbüttel/Braunschweig, Fachbereich Sozialwesen (Frau Prof. Dr. Haas)
Besonderheiten