Skip to main content

Projekt suchen

Bitte wähle Deine Suchkriterien aus und klicke auf „Suchen“!

Kicken gegen Vorurteile 2008

Kurzbeschreibung:

Unter dem Motto "KICKEN GEGEN VORURTEILE 2008" sorgen Schwarzafrikaner/-innen und die Polizei aus der Region Hannover auf spielerische Art für eine Verbesserung der Verständigung zwischen Ordnungshütern und Immigranten. Beteiligt an dem Turnier sind neben den Genannten auch die Stadt Hannover.

Polizeidirektion Hannover

Anschrift:

Polizeidirektion Hannover
Postfach
30002 Hannover

Kontakt:

0511/109-1056
fulya.kurun@polizei.niedersachsen.de

Ansprechpartner:

Fulya Kurun
Mittlerin für Ausländer/-innen bei der PD Hannover

Informationen

Durchführungszeitraum
06.09.2008 bis
Art des Angebots
Sonstige
Region
Dialoggruppe
Sportart
Fußball
Veranstalter
Polizei
Kooperationspartner
Hochschulen

Rahmenbedingungen

Veranstalter
Dieses Fußballturnier wurde initiiert vom Afrikanischen Dachverband Norddeutschland (Bezirksverband Hannover) und wird von ihm gemeinsam veranstaltet mit - der Polizeidirektion Hannover - dem Institut für Sportwissenschaft (NikO-Projekt) der Leibniz Universität Hannover sowie - der Landeshauptstadt Hannover.
Durchführungsort
- Sportgelände des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover
Zeitrahmen
- Erstmaliges Angebot im Jahr 2008 (06.09.2008) - Zurzeit finden die Planungen für eine Initiative in 2009 statt

Inhalt, Ziele und Methoden

Ausgangslage
Fußball kann durchaus zur Entwicklung einer positiven Verbindung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen beitragen. Um diesen Aspekt, speziell für eine allgemeine Verbesserung in der Verständigung zwischen der Polizei und afrikanischen Mitbürgern zu nutzen, hat ein entsprechendes Fußballturnier stattgefunden. Zu diesem Turnier hatte auch die breite Öffentlichkeit Zugang, um so einen direkten Beitrag für mehr Akzeptanz und einem besseren Verständnis zu leisten. Die meisten der in der Stadt/Region Hannover lebenden Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund haben kein kriminelles Potenzial und sind an einem normalen Leben in der Gemeinschaft interessiert. Diese Grundtendenz tritt durch auftretende Probleme im täglichen polizeilichen Arbeitsleben oft in den Hintergrund. Mit dem Fußballturnier sollte ein Zeichen gesetzt und das Bewusstsein gestärkt werden, dass "Problemfälle" Einzelerscheinungen sind und nicht repräsentativ sind. Personen mit afrikanischem Migrationshintergrund werden leider zu häufig auch Opfer.
Angebotsschwerpunkte
Fußball kann eine Brücke zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen schlagen. Im Rahmen des Freundschaftsturnieres soll eine offene und friedliche Atmosphäre geschaffen werden und so einen direkten Dialog ermöglichen. Die Veranstalter sind davon überzeugt, dass viele der vorhandenen Probleme auf dem Nährboden von Vorurteilen und mangelnder Kenntnis entstehen. Die Initiative soll dazu dienen, dass man "aufeinander" zugeht, dass die Gruppen sich mal von einer anderen Seite kennen lernen und dies auch letztendlich auch zu einem besseren Verständnis/ Miteinander führt.
Kooperationspartner
- Afrikanischer Dachverband Norddeutschland, Bezirksverband Hannover - Polizeidirektion Hannover - Sportinstitut der Leibniz Universität Hannover - Landeshauptstadt Hannover

Erfahrungen und Perspektive

Ergebnisse
Einflussfaktoren
Nachhaltigkeit
Zurzeit befindet sich die Fortsetzung der Initiative in Planung. Die erste Sitzung des Organisationsteams hat am 08. Dezember 2008 stattgefunden.
Erfahrungen

Besonderheiten

Besonderheiten des Angebots

Medien

Programmflyer
Zurück zum Suchergebnis