Projekt suchen
Bitte wähle Deine Suchkriterien aus und klicke auf „Suchen“!
Landesweites Forum "Integration und Sport"
Kurzbeschreibung:
Das Land Niedersachsen hat den gesellschaftlichen Bereich des Sports für Integration als Schwerpunktaufgabe definiert. Für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Schwerpunktsetzungen wurde ein landesweites Forum "Integration und Sport" implementiert.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport u
Anschrift:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport uClemensstraße 17
30169 Hannover
Kontakt:
0511/120-4840michael.weiner@mi.niedersachsen.de
www.mi.niedersachsen.de
Ansprechpartner:
Michael WeinerMI, Abteilung Integration
Informationen
Durchführungszeitraum
27.11.2007 bis
Art des Angebots
Region
Dialoggruppe
Sportart
Veranstalter
Kooperationspartner
Hochschulen,
Fachverbände
Rahmenbedingungen
Veranstalter
Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration
Durchführungsort
Zeitrahmen
Inhalt, Ziele und Methoden
Ausgangslage
Eine der wesentlichen Zielbestimmungen des Nationalen Integrationsplans (NIP) ist eine interne sowie externe Stärkung des Themas "Integration und Sport" in der Öffentlichkeit. In der Konsequenz ist die Integrationsarbeit im organisierten Sport und darüber hinaus weiter zu vernetzen. Das Land Niedersachsen hat das Handlungsfeld "Integration und Sport" als Schwerpunktaufgabe definiert. Neben einer Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen wurde ein landesweites Forum "Integration und Sport" implementiert. In diesem Gremium sind neben Experten aus der Wissenschaft, aus den großen Sportverbänden (LSB, NFV, NTB) auch die Jugendsozialarbeit, die Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN) sowie das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Integration vertreten. Das Gremium entwickelt Handlungsempfehlungen und Schwerpunktsetzungen für eine sinnvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung und dem organisierten Sport. Die konstituierende Sitzung fand am 27.11.2007 in Hannover statt.
Angebotsschwerpunkte
Die Angebots-/Aufgabenschwerpunkte ergeben sich aus der Ausgangslage.
Kooperationspartner
- Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration
- Landessportbund Niedersachsen
- Niedersächsischer Fußballverband
- Universität Osnabrück
- Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN)
- Leitstellen Integration
Erfahrungen und Perspektive
Ergebnisse
Das Forum Integration und Sport war nach seiner konstituierenden Sitzung maßgeblich an der Erstellung des Handlungsprogramms Integration im Themenfeld Sport beteiligt. Die Mitglieder haben neben der Ausgangslage des Sports die wesentlichen aktuellen Handlungsschwerpunkte sowie die Perspektiven für die Zukunft in dem Programm beschrieben. Die nächste Sitzung des Forums findet voraussichtlich im Februar 2009 statt.
Einflussfaktoren
-
Nachhaltigkeit
-
Erfahrungen
Auf Landesebene wirken die wesentlichen Akteure aus dem organisierten Sport und der Politik zusammen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für das nachhaltige und langfristige Gelingen von Integration über den gesellschaftlichen Bereich des Sports.
Besonderheiten
Besonderheiten des Angebots
Die Gelingensbedingungen und positiven Merkmale des Forums ergeben sich aus der Ausgangslage und den bisherigen Erfahrungen.