Projekt suchen
Bitte wähle Deine Suchkriterien aus und klicke auf „Suchen“!
Interkulturelle Kompetenzsteigerung des Trainerstabes
Kurzbeschreibung:
Durch einen Workshop bzw. eine Weiterbildungsmaßnahme mit u.a. Übungen zum Perspektivwechsel und interkulturellen Planspielen soll vereinsintern und spartenübergreifend die interkulturelle Kompetenz der Trainer und Trainerinnen gesteigert werden.
VfL Westercelle - Fußballabteilung
Anschrift:
VfL Westercelle - FußballabteilungHildesbrandtstr. 14
29221 Celle
Kontakt:
05141 - 908489jugend@vflfussball.de
www.vfl-westercelle.de / www.vflfussball.de
Ansprechpartner:
Michael PreißnerJugendleiter - Fußballabteilung
Informationen
Durchführungszeitraum
23.08.2008 bis 24.08.2008
Art des Angebots
Fachübergreifendes Angebot,
sonstige Weiterbildung
Region
Celle
Dialoggruppe
Trainerinnen/Trainer
Sportart
Fußball
Veranstalter
Kooperationspartner
Sonstige
Rahmenbedingungen
Veranstalter
VfL Westercelle - Fußballabteilung
Durchführungsort
JBF-Zentrum Auf´m Bückeberg in Obernkirchen
Zeitrahmen
23.08.2008 - 24.08.2008, einmaliges Zweitagesangebot
Inhalt, Ziele und Methoden
Ausgangslage
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung möchte sich der VfL Westercelle in der Zukunft besser aufstellen.
Angebotsschwerpunkte
Die interkulturelle Öffnung steht im besonderen Fokus der Maßnahme. Wir wollen mehr Menschen aus anderen Ländern und Kulturen für unseren Sportverein gewinnen und auf Dauer in die Strukturen einbinden und damit langfristig halten. Damit zusammenhängend steht die Weiterbildung unserer Trainer/innen und Übungsleiter/innen mit dem Ziel der stärkeren Ausprägung ihrer interkulturellen Kompetenz im Blickfeld der Maßnahme. Sie sollen zukünftig neben ihrem Fachwissen zu Trainingslehre und -taktik noch stärker als Kulturvermittler fungieren.
Praktisch umgesetzt wird dies in einem Workshop zur interkulturellen Kompetenz mit interkulturellen Planspielen und Übungen zum Perspektivwechsel in der täglichen Trainertätigkeit. Zudem wollen wir diese Fortbildung auch für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen öffnen. Durch diese Kombination und Möglichkeit eines integrativen Dialogs können Erfahrungen ausgetauscht und theoretisch vermittelte Fachkenntnisse verfestigt werden. Zudem sind durch die Gruppenzusammensetzung hohe Synergieeffekte zu erwarten.
Kooperationspartner
Die Leitung des Workshops übernimmt ein Mitarbeiter von "Mannigfaltigkeit e. V."
Erfahrungen und Perspektive
Ergebnisse
Schon zum jetzigen Zeitpunkt besteht seitens der Trainer/innen und Übungsleiter/innen sehr großes Interesse an der Maßnahme. Die Teilnehmerzahl von insgesamt 25 dokumentiert dies.
Einflussfaktoren
Nachhaltigkeit
Die Beschulung zeigt unseren Trainern und Übungsleitern sicherlich weitere Perspektiven für den Umgang mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sowie die Gewinnung von zusätzlichen Mitgliedern mit Migrationshintergrund auf. Wir erwarten eine deutliche Steigerung der Nachhaltigkeit dieser Maßnahme.
Erfahrungen
Besonderheiten
Besonderheiten des Angebots